Archiv der Kategorie: sardisch

Tomba dei Giganti S’Ena e Thomes

Von diesem gigantischen Grab zeige ich Euch ein Bild aus Wikipedia, weil es einfach schöner ist, als meine Fotos unseres einzigen Regentages 🙂

Tomba dei Giganti S'Ena e Tomes
Foto aus Wikipedia, Urheber: SehLax

Die Gigantengräber sind die größten pränuraghischen Kultanlagen auf Sardinien. Wie die großen Felsengräber sind sie Monumente der Vorläuferkultur der Nuragher, der Bonnanaro-Kultur (1.800-1.500 v. Chr.). Die in Sardu Tumbas de sos zigantes und auf italienisch plur. Tombe dei Giganti genannten Bauten zählen zu den europaweit spätesten Megalithanlagen.
Weiterlesen

Serra Orrios

An unserem einzigen Regentag haben wir uns nasse alte Steine angeschaut 😉

Nuraghendorf Serra Orrios

Serra Orrios (ital. Villagio di Serra Orrios), 10 km von Dorgali entfernt, in der Provinz Nuoro auf Sardinien gelegen, ist die größte nuraghenzeitliche Siedlung der Insel. Es handelt sich nicht um einen Komplex der sich um einen Großnuraghen gebildet hat, wie bei den Nuraghen Arrubiu, oder Su Nuraxi. Die nächsten Nuraghen Oveni und Noriolo liegen 500 m entfernt. 100 m entfernt von der Siedlung befindet sich ein Gigantengrab.
Weiterlesen

Su Gologone

Karstquelle Su Gologone
Karstquelle Su Gologone

Die Karstquelle Su Gologone ist mit 300-400 l/sek. die größte Quelle Sardiniens. Diese Mengen erreicht sie natürlich nur in der niederschlagsreichen Zeit im Winter. Das Wasser kommt aus dem Supramonte.
Weiterlesen

Grotta di Ispinigoli

Leider war Fotografieren nicht erlaubt und die 500 Treppen musste man auch selbst laufen 😆 Die Gola Gorroppu sass mir noch in den Wadeln…
Aber es war ein sehr schönes Erlebnis, in diese Höhle hinunter zu steigen!

Grotta di Ispinigoli
Foto aus Wikipedia, Urheber: SehLax

Die Grotta di Ispinigoli ist eine inzwischen fossile (trockene) Tropfsteinhöhle an der mittleren Ostküste Sardiniens.
Weiterlesen