Vielleicht war es doch unvorsichtig, auf unserem Weg nach Schottland diesen Wasserspeier im Gepäck zu haben 
Der Dom war leider schon geschlossen, so dass wir da nochmal hinfahren müssen…

Foto © helga-ingo.de

Foto © helga-ingo.de
Wasserspeier sind architektonische Elemente zumeist Rohre oder Rinnen zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. In ihrer einfachen Form werden sie auch Ablaufrinne, Abtraufe oder Ansetztraufe genannt. Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in Mauerwerk und Fundament einzudringen. Häufig sind sie figürlich gebildet und stellen meist phantastische Tierformen dar. Die französische Bezeichnung für Wasserspeier ist Gargouille, ins Englische als Gargoyle übernommen, verwandt mit dem deutschen gurgeln.
Mehr zu diesen Wesen könnt Ihr hier nachlesen und schöne Beispiele anschauen:
Quelle Text: Wikipedia