Du-Stein

Eine stille Leserin hat uns einen ganz besonderen Stein beschert, den es weltweit bestimmt nur einmal gibt.
Liebe Beate, herzlichen steinreichen Dank 😀

Du Stein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Kajolo

Das ist die Kasbergalmstraße in Oberösterrreich. Hier kann man auf einer Mautstraße bis zum Hochberghaus fahren und trifft bei 1.000 Höhenmetern auf den Du-Stein, der an den alpenlĂ€ndischen Brauch erinnert, dass man ab dieser Höhe immer Du zueinander sagt.

Seid Ihr neugierig geworden?
Dann könnt Ihr HIER und HIER den Du-Stein bewundern 🙂

Ziehstein

Ziehstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Frank Vincentz
Ziehstein im Deutschen Drahtmusem

Ein Ziehstein oder Ziehhol ist ein Werkzeug der Umformtechnik, eingesetzt in einer Drahtzieherei oder sonstiger Fertigung, bei der Langmaterial hergestellt wird.
Weiterlesen

Justizanstalt Stein

Dieser Stein hat im Steinreich schon Moos angesetzt, denn ich habe darauf gewartet, dass die Steinwerferin Eveline wieder aus ihrem Bloggertiefschlaf erwacht…
Trotzdem viele Huggels ĂŒbern Daniel ins Ausserfern 😉

Justizanstalt Stein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Eilhart von Oberg

Die Justizanstalt Stein ist die zweitgrĂ¶ĂŸte Justizanstalt und gleichzeitig die grĂ¶ĂŸte als Strafvollzugsanstalt bezeichnete Hafteinrichtung in Österreich. Sie befindet sich in Stein, einem Stadtteil von Krems im Bundesland Niederösterreich.
Weiterlesen

Sarmizegetusa

Diesen Stein haben wir Traudi zu verdanken, die sich sehr fĂŒr RumĂ€nien interessiert. Herzlichen steinreichen Dank 😀

x
Foto aus Wikipedia, Urheber: Lysy
Dakische Festung Sarmizegetusa Regia

Die Region Sarmizegetusa im heutigen RumĂ€nien war von etwa 80 v. Chr. bis 106 nach Chr. wichtigstes Handels- und Wirtschafts- sowie religiöses Zentrum des von Dakern bewohnten Gebietes. Dieser Ort war durch einen Ring einzelner Festungen mit dem Zentrum Sarmizegetusa gesichert. Die sieben Festungen Sarmizegetusa, Blidaru, Piatra Roșie, Costești, CăpĂąlna und Banița sind 1999 in die Liste des UNESCO-Weltkulturerbes aufgenommen worden.
Weiterlesen