Pausenstein

Urlaubsinsel
Foto aus Wikipedia, Urheber: Mjobling

Wir machen uns mal wieder auf die Socken und das ist unser Ziel für die nächsten zwei Wochen.

Morgen gibt es vorgebloggt die Farbe R für Frau Waldspecht 🙂
und ich freue mich sehr, wenn Ihr das Steinreich auch in meiner Abwesenheit besucht!

Steindachneria argentea

Steindachneria argentea
Foto aus Wikipedia, Urheber: Brandi Noble

Steindachneria argentea ist ein 30 Zentimeter lang werdender Meeresfisch aus der Ordnung der Dorschartigen (Gadiformes). Er kommt in Tiefen von 180 bis 400 Metern im tropischen westlichen Atlantik, von der Küste Floridas und dem Golf von Mexiko bis an die Küste Venezuelas vor.
Weiterlesen

Brig o’Doon

Das ist die berühmte Brücke aus dem Gedicht Tam O‘ Shanter des schottischen Poeten Robert Burns. In den letzten Versen entkommt Tam einer Hexe nur knapp, indem sie seinem Pferd auf dieser Brücke in Roberts Burns Geburtsstadt den Schweif ausreißt.

Brig o'Doon
Foto © helga-ingo.de

Robert Burns wurde nur 37 Jahre alt – die Liebe und der Suff, die reiben den Menschen uff 🙂

Brig o'Doon
Foto © helga-ingo.de

So endet die Geschichte:

Die Ihr dies leset, allzumal,
Merkt Euch davon nun die Moral:
Wenn Ihr zum Trinken seid geneigt,
Und gern zu Frau’n in’s Fenster steigt,
Denkt, daß die Lust den Preis nicht werth,
Und denkt an Tam o’ Shanter’s Pferd!

Quelle Text: Wikisource

Hockendes Weib

Hockendes Weib
Foto aus Wikipedia, Urheber: GFDL

Das „Hockende Weib“ ist ein Felsgebilde im westnordwestlichen Abschnitt der Klippenkette (Dörenther Klippen), das einer hockenden Frau ähnelt und als ein Wahrzeichen von Ibbenbüren dient. Mit ihm verbindet sich eine weithin bekannte, in ähnlicher Form jedoch auch in anderen Regionen verbreitete Sage. Deren Inhalt zur Folge erstarrte eine heldenhafte Frau in Vorzeiten zu Stein, was namensgebend war.
Weiterlesen