Ring von Brodgar

Letztes Jahr waren wir ja sozusagen gemeinsam mit Vinni in Schottland :mrgreen:
Sie hat auch den Ring of Brodgar besucht und da darf ich Euch dieses Bild zeigen. Herzlichen steinreichen Dank!
Hier könnt Ihr noch mehr von Vinnis Besuch beim Ring of Brodgar sehen.

Ring von Brodgar
Foto © Vinni

Der Ring von Brodgar (lt. Ordnance Survey, früher auch Brogar) ist ein Henge (class II henge) mit einer kreisförmigen Steinsetzung im Inneren. Mit einem Durchmesser von 104 m ist er größer als Stonehenge. Von den ursprünglich etwa 60 Steinen sind noch 27 erhalten. Er ist wahrscheinlich 2.700 v. Chr. entstanden.
Weiterlesen

Podhradí nad Dyjí

Mit dem Freistein wünsche ich Euch einen schönen Freitag :mrgreen:

Freistein an der Thaya
Postkarte aus Wikipedia: Ansicht der Ruine Freistein

Podhradí nad Dyjí (tschechisch bis 1949: Frajštejn bzw Frejštejn, deutsch Freistein) ist eine Gemeinde im Okres Znojmo (Bezirk Znaim) in Tschechien. Sie liegt in Südmähren zwischen Drosendorf und Bítov (Vöttau) an der Einmündung des Křeslický potok (Größingbach) in die Thaya, nahe der Grenze zu Österreich.
Weiterlesen

Evaporit

Evaporit
Foto aus Wikipedia, Urheber: Wilson44691

Evaporit (von lat. evaporare = dt. ausdünsten) bezeichnet Verdampfungs- und Eindunstungsgestein, das als chemisches Sediment überwiegend in der kontinentalen Erdkruste vorkommt und das sich durch fortschreitende Wasserverdunstung (Evaporation) aus Meerwasser in der Reihenfolge zunehmender Löslichkeit bildet. Es lagert sich bei fortschreitender Verdunstung des Wassers im ariden Klima in einem Meeres- oder Seebecken ab.
Weiterlesen