Arkansasstein

Vielen Dank, Engelbert, für diesen messerscharfen Stein 😀

Arkansasstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Funkdoctor

Novaculit (von lat. novacula = scharfes Messer, Rasiermesser), auch Arkansasstein oder Washitastein, ist ein sehr feinkörniges metamorphes Kieselgestein. Das Material wird vor allem für Abziehsteine verwendet.
Weiterlesen

Lud’s Church

Vinni zeigt uns die Grüne Kapelle aus der Sage von Sir Gawain und dem Grünen Ritter, die sie auf dem Weg nach Wales besucht hat. Herzlichen steinreichen Dank!

Lud's Church
Foto © Vinni

Es ist weder Kapelle noch Kirche, sondern eine sehr beeindruckende Schlucht mit steilen Steinwänden. Es gibt Stufen und eine Ahnung, dass es ein uralter Ritualplatz sein könnte.

Die englische Wikipedia kann Euch hier was dazu erzählen.

Stromatolith

Stromatolith
Foto aus Wikipedia, Urheber: Paul Harrison

Stromatolithen (von gr. στρῶμα stroma, Decke und λίθος lithos, Stein) sind biogene Sedimentgesteine, die durch Einfangen und Bindung von Sedimentpartikeln oder durch Fällung gelöster Stoffe oder durch beides in Folge des Wachstums und Stoffwechsels von Mikroorganismen in einem Gewässer entstanden sind.
Weiterlesen

Tajine

Diesen schmackhaften Stein haben wir Engelbert zu verdanken 😉
Steinreichen Dank!

x
Foto aus Wikipedia, Urheber: Iron Bishop

Die (auch der) Tajine oder Tagine (arabisch ‏طاجن‎, DMG ṭāǧin, pl. ‏طواجن‎ / ṭawāǧin, „Kasserolle“) ist in der nordafrikanischen Küche ein rundes, aus gebranntem Lehm bestehendes Schmorgefäß. Die Tajine wird zur Zubereitung von Schmorgerichten klassischerweise auf ein Holzkohlefeuer gestellt.
Weiterlesen