Archiv der Kategorie: sinnig

Chindlistein von Tiengen

Chindlistein von Tiengen
Foto aus Wikipedia, Urheber: www.erratiker.ch

Der Lange Stein oder auch Chindlistein von Tiengen ist der südlichste Menhir Deutschlands und steht in Waldshut-Tiengen im Landkreis Waldshut im Südwesten Baden-Württembergs unmittelbar an der Schweizer Grenze zwischen zwei Fussballfeldern.

Der Menhir ist 5,5 m hoch und steht etwas schief. Gras wuchert aus den Ritzen der groben und verwitterten Nagelfluh. Der Name Chindlistein deutet darauf hin, dass hier einmal Fruchtbarkeitsriten stattfanden. Er soll im Mittelalter als Richtstätte des kaiserlichen Landgerichts im Klettgau gedient haben.

Quelle Text: Wikipedia

Walpurgisnacht

Meinen Besen habe ich gestern noch mit Universalstein geschrubbt –
man sieht sich… :mrgreen:

Walpurgisnacht
Foto aus Wikipedia
Hexentanz von Hermann Hendrich aus der Walpurgishalle in Thale (Harz)

Die Hexen zu dem Brocken ziehn,
die Stoppel ist gelb, die Saat ist grün.
Dort sammelt sich der große Hauf,
Herr Urian sitzt oben auf.
So geht es über Stein und Stock,
es farzt die Hexe, es stinkt der Bock.

Johann Wolfgang von Goethe

Bruderstein

x
Foto aus Wikipedia, Urheber: Pradigue
Feengrotte mit Hexenloch

Der Mont Saint-Michel in den Vogesen ist ein 373 m hoher Berg im Elsass oberhalb der Stadt und Abtei Saint-Jean-Saverne (vormals deutsch St. Johann bei Zabern). Er beherbergt ein Michaels-Heiligtum wie sein berühmterer Namensvetter in der Normandie, steht jedoch historisch mit diesem in keinerlei Verbindung.
Weiterlesen

Pfaffenstein

Pfaffenstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Zp

Der Pfaffenstein, veraltet auch Jungfernstein, ist ein 434,6 m ü. NN hoher Tafelberg im Elbsandsteingebirge in Sachsen. Er liegt links der Elbe bei Königstein und wird aufgrund seiner vielgestaltigen Struktur auch als „Sächsische Schweiz im Kleinen“ bezeichnet.
Weiterlesen