Exzentrische Aragoniten in der Tropfsteinhöhle Is Zuddas
Der Umweg zur Tropfsteinhöhle Is Zuddas (Sardinien) hat sich wirklich gelohnt.
Weiterlesen
Exzentrische Aragoniten in der Tropfsteinhöhle Is Zuddas
Der Umweg zur Tropfsteinhöhle Is Zuddas (Sardinien) hat sich wirklich gelohnt.
Weiterlesen
Nora, im 9. Jahrhundert v. Chr. gegründet, ist vermutlich die älteste Stadt auf Sardinien. Ihre Ruinen liegen nahe der Stadt Pula in der Provinz Cagliari auf einer schmalen stiefelförmigen Halbinsel. Nora ist eine Gründung der Phönizier, die später auch von den Puniern und Römern bewohnt wurde.
Die Cava Usai, ein Granitsteinbruch mit Blick auf das Capo Carbonara im Südosten Sardiniens. In der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts wurde der Steinbruch eröffnet und bis in die 50er Jahre des 20. Jahrhunderts war er in Betrieb. Neben den Ruinen der stillgelegten Anlage bietet Cava Usai einen herrlichen, steinigen Strand mit einem türkisfarbenen Meer.
San Nicolo, die einzige romanische Backsteinkirche Sardiniens, verschlossen und ohne weitere Informationen – basta 🙂
Diese Nuraghe steht auf einem kleinen Hügel beim Capo Sferracavallo an der Ostküste Sardiniens und ist eine von Tausenden, die auf der Insel errichtet wurden.
Die Informationen von 2008 zu den Nuraghen sind immer noch gültig 😉