Archiv der Kategorie: künstlerisch

Wilhelm Steinhausen

Es ist unheimlich schwer, hier den Faden wieder aufzunehmen, denn jetzt fehlt ein wichtiger Puzzlestein aus meinem Leben.
Ich danke Euch sehr für Eure lieben Worte und Gedanken.

Das Beste empfangen wir in unserm ganzen Leben unbemerkt.
Wilhelm August Theodor Steinhausen

Wilhelm Steinhausen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Emmaus
Landschaftsstudien, Tagebücher 1909 (Städel/Frankfurt)

Wilhelm August Theodor Steinhausen (* 2. Februar 1846 in Sorau, Provinz Brandenburg, heute Polen; † 5. Januar 1924 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Maler und Lithograf.
Weiterlesen

Waldstein-Sonate

Waldstein-Sonate

Die Klaviersonate Nr. 21 C-Dur op. 53 ist eine Klavierkomposition von Ludwig van Beethoven, die seinem Freund und Förderer, dem Grafen Ferdinand Ernst von Waldstein, gewidmet ist; daher auch der Beiname Waldstein-Sonate. Beethoven skizzierte die Komposition von Anfang bis Ende Dezember 1803, unmittelbar vor Beginn der Arbeit an der Oper Fidelio. Im August 1804 bot er das inzwischen fertige Werk – zusammen mit den Klaviersonaten F-Dur op. 54 und f-Moll op. 57 (Appassionata) – dem Leipziger Verlag Breitkopf & Härtel an.

Quelle Text: Wikipedia

Madsebakke

Madsebakke
Foto © helga-ingo.de

Die Felsritzungen bei Allinge-Sandvig bei Allinge-Sandvig auf der Ostseeinsel Bornholm sind Dänemarks größte Anhäufung von Petroglyphen. Sie liegen meernah auf einem Felsaufschluss, an einem Hang und stammen aus der nordischen Bronzezeit (1800-500 v. Chr.).

Madsebakke
Foto © helga-ingo.de

Die erhaltenen Darstellungen zeigen überwiegend Schiffe. Von den 99 bekannten Schiffsdarstellungen in Dänemark finden sich 67 auf Bornholm. Den zweiten Platz nehmen Räder und Radkreuze mit vier oder acht Speichen ein. Abbildungen von Fußabdrücken kommen einzeln und paarweise vor. Eine menschliche, einen Speer tragende Figur wurde zerstört. Die Abbildungen sind oftmals vergesellschaftet mit schalenförmigen Eintiefungen.
Weiterlesen