Kiloweise haben wir Steine von allen Stränden dieser Welt (nicht ganz so wild) nach Hause geschleppt und nass haben sie immer soooo herrlich ausgeschaut, aber trocken waren sie nicht mal halb so schön.
Ich kenne keine Menschen, die Steine waschen, immer wieder waschen, aber es gibt sie. Hier sitzt eine und schreibt diesen Beitrag.
Wir haben eines Tages auf der Mineralienmesse in München einen „Spirator“ erworben und ein paar Kilo Schleifmaterial. Wenn man dann verrückt genug ist, seine gesammelten Steine lange genug und immer wieder mit Schleifmittel tagelang im Spirator (ein Behälter aus Kautschuk, der die Steine, das Schleifmaterial und etwas Wasser enthält, wird elektrisch gerüttelt) durchrütteln zu lassen, die abschliffene „Schmotze“ abwäscht, die Steine mit jeweils feinerem Schleifmittel bis zur Politur wieder in den Spirator wirft, kann es sein, dass man brauchbare Trommelsteine erzeugt.
Auweh, der lange Kommentar ist weg, weil ich vergessen hatte, zu addieren. Jetzt sage ich halt nur: gute Nacht, schlaf gut, oder: guten Morgen, schönen Sonntag wünsch ich euch!
lg. Tirilli
hallo,
hier ist auch so eine „steinverrückte“, die von überall her die steine mit heim bringt.
ich habe einige schöne runde und ovale steine, die wie eier aussehen. leider sind sie eben nicht glänzend.
Pingback: Steinreich » Blog Archive » Nanjing Steine
Hallo ins Steinreich 🙂
Steine (und Muscheln) von allen Stränden mitnehmen is mir nur zu gut bekannt und ich könnt Dir da ein paar Kilo Steine abgeben 😉
Das mit den Spirator und der Trommelsteinerzeugung sag i nun aber lieber nicht meiner Frau 😉
Herzlichen Gruß
Werner