
Foto aus Wikipedia, Urheber: S.Möller
Der Grand Menhir auch Grand Menhir Brisé (grand: groß, maen: Stein, hir: lang) ist der größte bekannte Menhir der Welt.
Weiterlesen

Foto aus Wikipedia, Urheber: S.Möller
Der Grand Menhir auch Grand Menhir Brisé (grand: groß, maen: Stein, hir: lang) ist der größte bekannte Menhir der Welt.
Weiterlesen
Ein Stein von Hermann Josef – herzlichen steinreichen Dank 🙂

Foto aus Wikipedia, Urheber: p.schmelzle
Kochersteinsfeld ist ein Ortsteil von Hardthausen am Kocher im Landkreis Heilbronn im nördlichen Baden-Württemberg.
Weiterlesen

Foto aus Wikipedia, Urheber: Xenos
Monstein, im Ortsdialekt i Meschtäin (die Betonung liegt auf -schtäin), ist ein Dorf im Kanton Graubünden, Schweiz auf 1’626 m ü. M., das politisch eine Fraktionsgemeinde der Landschaft Davos bildet.
Weiterlesen

Foto aus Wikipedia, Urheber: Gustav Heinrich Conz, deutscher Maler, Zeichner, Zeichenlehrer, Kunsthistoriker, * 26.9.1832 Tübingen, 20.6.1914 Stuttgart
Badewyyler mit dr Burg Bade um 1900
D Burg Nejestei, au Burg Bade, Burg Badin oder Burg Badewyyler gnännt, sich e Burgruine uf ere Hechi iber em Kurpark vu dr Stadt Badewyyler im Landchreis Bryysgau-Hochschwarzwald z Bade-Wirttebärg.
Weiterlesen

Foto aus Wikipedia, Urheber: Rufus46
Die Burg Ober-Falkenstein, auch Alt-Falkenstein oder Rachelburg genannt, ist eine abgegangene Burg auf dem Gebiet der bayerischen Gemeinde Flintsbach am Inn im Landkreis Rosenheim.
Weiterlesen