Stein an der Pfreimd

Stein an der Pfreimd
Foto aus Wikipedia, Urheber: Alois Köppl

Stein (auch Stein unterm Berg, Stein am Berg) ist ein Dorf im nordwestlichen Landkreis Schwandorf (Oberpfalz). Das Dorf liegt im Tal des Flusses Pfreimd, etwa vier Kilometer nordöstlich der Stadt Pfreimd, dessen Ortsteil Stein ist.
Weiterlesen

Pechölstein

Pechölstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Martin Windischhofer
Blattähnliche Rillenfläche mit über 2 m Durchmesser eines sehr großer Pechölstein in Hundsberg bei Gutau, Oberösterreich

Pechölsteine, Pechsteine oder Griebenherde (auch Pechschmiersteine oder Speckschmiersteine) werden speziell geformte und bearbeitete Steine, die früher zur Gewinnung von Pech aus harzhaltigen Kiefernästen dienten, genannt. Dies ist nicht mit dem Gestein Pechstein zu verwechseln.
Weiterlesen

Fulgurit

Das Stichwort zu diesem hochinteressanten Stein kam von der lieben Waldameise – herzlichen steinreichen Dank 😀

Fulgurit
Foto aus Wikipedia, Urheber: Mario Hendriks

Fulgurite (von lat. fulgur, „Blitz“), auch Blitzverglasung, Blitzsinter, Blitzröhren, sind durch Blitzeinschlag im Gestein entstandene Röhren.
Weiterlesen

W wie Wank

Geographie ABC von Quizzy Alphabetisches aus dem Werdenfelser Land

Heute zeige ich Euch unseren Sonnenberg, der leider nicht wirtschaftlich genug ist, dass das ganze Jahr über die Seilbahn in Betrieb ist. Vielleicht freut er sich ja auch darüber, dass ihm dadurch Ruhepausen vergönnt sind. 😉

Wank
Foto © helga-ingo.de

Man kann natürlich auf verschiedenen Wegen zu Fuß den Wank besteigen und wird mit einem wunderbaren Ausblick belohnt.
Weiterlesen