Leptis Magna

Leptis Magna
Foto aus Wikipedia, Urheber: David Gunn

Leptis Magna (in Inschriften auch Lepcis Magna, heute Lebda / ‏لبدة‎ / Labda) war eine antike Stadt in Libyen und eine der drei Städte der Landschaft Tripolitanien in der Provinz Africa. Die beiden Varianten Leptis und Lepcis lassen sich vermutlich mit unterschiedlichen Transkriptionen des ursprünglich punischen Namens ins Lateinische erklären.
Weiterlesen

Browneshill-Dolmen

Browneshill-Dolmen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Jotempe

Der Dolmen von Browneshill (irisch Cnoc an Bhrúnaigh) ist ein neolithisches Portal tomb, das zwischen 3300 und 2900 v. Chr. errichtet wurde. Der Dolmen liegt im County Carlow in Irland, drei Kilometer östlich von Carlow, nahe der R726 (Straße).
Weiterlesen

Piatra-Craiului-Gebirge

Piatra-Craiului-Gebirge
Foto aus Wikipedia, Urheber: Amorphisman

Das Piatra-Craiului-Gebirge (dt. auch Königsteingebirge, rum. Munții Piatra Craiului, ung. Királykő-hegység) ist ein aus jurassischem Kalkstein bestehender Höhenzug im zentralen Rumänien, unweit der Stadt Brașov. Es ist ein Teilgebirge der Südkarpaten und liegt in der Nähe des Karpatenwinkels auf den Territorien der Kreise Brașov und Argeș; nach Westen schließen sich das Făgăraș- und das Iezer-Gebirge, nach Osten das Leaota- und das Bucegi-Gebirge an.
Weiterlesen

Lenkstein

Lenkstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Schmidi

Der Lenkstein (3.226 m ü. A., auch Großer Lenkstein) ist ein Gipfel in der Rieserfernergruppe und liegt an der österreichisch-italienischen Grenze zwischen Ost- und Südtirol. Er befindet sich ungefähr 3,5 Kilometer nordöstlich des Hochgall, dem höchsten Gipfel der Gruppe.
Weiterlesen