Feuersteinstraße

Feuerstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Dr. Henning Krämer, Geesthacht
Steinzeitliche Axt aus Flint; Länge 31cm

Mit Feuersteinstraße wird eine der ältesten rekonstruierten Handelsverbindungen, die rund 250 km lange Route über den Böhmerwald zwischen Bayern und Böhmen bezeichnet. Eine weitere derartige, über 100 km lange Straße existierte während der bankermischen Phase der frühen Jungsteinzeit auf der Schwäbischen Alb zwischen Gerlingen und dem Viesenhäuser Hof bei Stuttgart und Nürtingen und weiter bis zum Hauptabbauplatz Wittlingen.
Weiterlesen

Schwammerling

Herzliche Grüße nach Österreich 🙂

x
Foto aus Wikipedia, Urheber: Christian Wirth

Der Schwammerling im Naturpark Mühlviertel in der Gemeinde Rechberg im Bezirk Perg ist ein seit 1984 im oberösterreichischen Naturschutzbuch eingetragenes Naturdenkmal.
Weiterlesen

Obernkirchener Sandstein

Rathaus Antwerpen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Klaus with K
Rathaus Antwerpen

Der Obernkirchener Sandstein ist nach dem Ort Obernkirchen am Bückeberg in Norddeutschland benannt. Der dort gebrochene Sandstein wird auch Bückebergsandstein und Bremer Stein genannt, weil er häufig in Bremen verbaut oder auf der Weser nach dort verschifft wurde. Er gehört zur Gruppe der Wealdensandsteine, einem Sandsteinvorkommen im Nordwesten Deutschlands, der in der Zeit der Wealden (Wälderton) entstand. In dieser Schichtfolge kommen durchaus häufig Fossilien oder Spuren von Fossilien vor, wie die im Jahre 2008 im Obernkirchener Sandsteinbruch gefundenen Spuren von Dinosauriern.
Weiterlesen