Karl Ferdinand Dräxler-Manfred

♥ ♥ ♥ Euch allen einen schönen Valentinstag! ♥ ♥ ♥

Karl Ferdinand Dräxler-Manfred
Foto aus Wikipedia

Denk vom Armen nicht zu klein;
Funken ruhn im Kieselstein
Und durchblitzen oft die Nacht.
Reicher sei vielmehr der Stahl,
Der das Dunkel weichen macht!

Karl Ferdinand Dräxler-Manfred, (1805 – 1879), deutscher Schriftsteller

Liebesgedichte

Lebacher Eier

Lebacher Ei
Foto aus Wikipedia, Urheber: LoKiLeCh

Lebacher Eier sind Toneisensteine, die in der Region Lebach vorkommen. Sie entstanden im Perm. Ihre Form gab ihnen ihren Namen. Der Eisenanteil kann 20% übersteigen. Deshalb wurden die Lebacher Eier bis in das 19te Jahrhundert als Erz auch Untertage abgebaut und zur Eisenherstellung auch in der Dillinger Hütte verwendet. Das Hauptabbaugebiet lag zwischen Rümmelbach und Gresaubach. Fossiliensammler und Paläontologen schätzen sie ebenfalls wegen ihres Inhalts. Häufig findet man in ihrem Inneren Fossilien aus ihrer Entstehungszeit.

Quelle Text: Wikipedia

Steinerne Stiege

Quizzy war im auf dem Sudelfeld und hat das hier gefunden:

Steinerne Stiege
Foto © Quizzy

Herzlichen steinreichen Dank! Was wäre das Steinreich ohne die Steinwürfe meiner Leser – vermutlich steinarm 🙂

Hier könnt Ihr sie schneelos anschauen: Steinerne Stiege – Wikiberge
Der Pferdefuß bei der beschriebenen Wanderung: Einkehr – keine! :mrgreen: