Diesen martialischen Stein hat uns Quizzy mitgebracht, die ja ständig unterwegs ist, da kann einem schon der eine oder andere Stein über den Weg rollen 😀
Herzlichen steinreichen Dank!


Fotos © Quizzy
Dieser Marterstein ist in der Marterkapelle in Kleinhelfendorf
„Anstelle der ursprünglichen Marterkapelle, die bereits über dem Granitblock (seit 1640), der als Sterbestelle des heiligen Emmeram gilt, errichtet war, erbaute L. Sappel 1752 eine schöne Rokokokapelle. Feine Stuckarbeiten schmücken das Innere und das Deckenfresko. In der Raummitte fällt die um den Granitblock hinter Gittern aufgestellte fast lebensgroße Gruppe von farbig gefaßten Holzplastiken auf, die die Marter des heiligen Emmerams realistisch darstellt.“ Quelle Text
Mehr zu Emmeram von Regensburg bei Wikipedia