Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht
Foto © helga-ingo.de
In dieser Druse oder Geode schimmert Amethyst.
Amethyst ist die violette Varietät des Minerals Quarz (SiO2).
Weiterlesen
Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht
Foto © helga-ingo.de
In dieser Druse oder Geode schimmert Amethyst.
Amethyst ist die violette Varietät des Minerals Quarz (SiO2).
Weiterlesen
Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht
Foto © helga-ingo.de
Navajún ist eine Gemeinde in der Autonomen Region La Rioja, Spanien. Sie wurde erstmals im Jahr 1381 urkundlich erwähnt wegen Spenden von Enrique II de Trastámara an Juan Ramirez de Arellano als Dank für dessen Unterstützung im Kampf gegen Peter den Grausamen. Der Name der Stadt kommt wahrscheinlich von dem vorrömischen Begriff Nava, was im Baskischen Breite bedeutet und darauf zurückzuführen ist, dass die Stadt eine gleichgroße Nord-Süd- wie Ost-West-Ausdehnung hat.
Weltweit bekannt ist Navajún für seine Pyritmine, die 1960 durch den Bergmann Pedro Ansorena entdeckt wurde. Hier können perfekt kubische Pyritwürfel gefördert werden. Die Mine wurde nie industriell genutzt, sondern immer nur für mineralogische Zwecke. Besonders schöne Exemplare befinden sich in allen großen Naturkundemuseen.
Foto aus Wikipedia, Urheber: Roll-Stone
Aquäduktenmarmor, auch Kanalmarmor oder Eifelmarmor genannt, ist ein zu den Kalksteinen zählendes Lokalvorkommen von Travertin, dessen Entstehung als Sedimentgestein letztendlich eine Folge menschlicher Bautätigkeit ist.
Weiterlesen
Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht
Foto © helga-ingo.de
Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Foto © Gitti
Heute gibt es einen besonderen Leckerbissen aus dem Berliner Tiergarten (dem ohne Viecher), den wir Gitti zu verdanken haben. Herzliche steinreiche Knuddler 🙂
Foto © Gitti
Global Stone ist ein als Friedensprojekt zu verstehendes Kunstwerk von Wolfgang Kraker von Schwarzenfeld.
Weiterlesen