Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht
Foto © helga-ingo.de
Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht
Foto © helga-ingo.de
Wer sich allzu grün macht, den fressen die Ziegen.
Johann Wolfgang von Goethe (1749 – 1832)
… von dem Stein hab ich noch nie gehört, liebe Helga – eine tolle Farbe ist das!
Und Goethe hat ja sowas von recht 😉 ein super Spruch.
Ich wünsch dir einen rundum schönen Tag und schicke dir liebe sonnige Grüße,
Ocean
Dein Olivingrün hat wunderschöne, weiche Grüntöne.
Herzlich, do
Aah, ja, du auch Olivin-Grün.
Der Satz vom Goethe ist große Klasse!
Den sollte man sich merken 🙂
Farbenfrohe Grüße an dich
Ob die Ziegen tatsächlich Olivin fressen würden?
Vielleicht würden sie daran lecken, auch wenn sie nicht salzig sind 😉
Ich bin nicht so der Grünfan – außer natürlich in der Natur, aber das Olivingrün gefällt mir sehr gut.
Ich habe es mir fast gedacht, dass du auch Olivin zeigen würdest, aber das macht ja nix 😉
Liebe Grüße, Anette
Meine Lieblingsfarbe und die Steine sind wunderschön 😉
Herrlich, ich bin von diesem Stein total begeistert, ich kannte ihn bis jetzt noch nicht,
lg Anneliese
Tolle Steine! Gibt es eigentlich einen Farbton zu dem man keinen Stein findet oder gibts die ganze Palette?
Viele Grüße,
Jana
Ach wie schön! Die haben ich mal auf Lanzarote gesammelt – winzig kleine natürlich. – @Alle, die den Olivin nicht kennen: er wird auch als Peridot gehandelt.
LG – Elke
ein Stein mit einer wunderschönen Farbe.
der Spruch..GRINS..man kann ja denken wie und was man will..
LG vom katerchen zum Abend
Hallo, ich habe Dich über Katerchen entdeckt. Wie kommt der Olivin (kannte ich überhaupt nicht) zum 7.12. – denn da habe ich Geburtstag.
Melde Dich mal.
Liebe Grüße aus dem Bergischen von Christiane.
Liebe Helga,
auch mir war der Stein bisher unbekannt, aber er hat wirklich eine wunderschöne Farbe.
Liebe Grüße
Jutta
Hat schon ein bisschen was von Olivgrün. Kenn ich auch nicht. Schön!!