Foto aus Wikipedia, Urheber: Uecke
Die Volzemer Steine (auf einer alten geologischen Karte von Dobel auch als „Champagnersteine“ bezeichnet) sind Blockhalden (siehe auch Felsenmeer) zwischen dem Dreimarkstein und Dobel.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Uecke
Die Volzemer Steine (auf einer alten geologischen Karte von Dobel auch als „Champagnersteine“ bezeichnet) sind Blockhalden (siehe auch Felsenmeer) zwischen dem Dreimarkstein und Dobel.
Weiterlesen
Das passt grad gut zu den Olympischen Spielen, ein Stein aus Russland. 🙂
Foto aus Wikipedia – russische Briefmarke
Die Manpupuner Felsformationen, die „Sieben starken Männer“ oder „Pole in der Republik Komi“ sind sieben gigantische ungewöhnlich geformte Steinsäulen westlich des Urals in der Komi-Republik. Diese Monolithen sind etwa 30 bis 42 m hoch und ragen aus einem hügeligen Plateau. Sie sind durch Witterungseinflüsse von Eis und Wind geformt.
Weiterlesen
L’isola di Giraglia / Île de Giraglia / Isula di a Giraglia
Am nördlichsten Ende des Cap Corse liegt einen guten Kilometer von der Küste entfernt eine Insel aus Serpentin.
Foto © helga-ingo.de
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Werksteinblöcke in einem Hafenlager auf einer historischen Darstellung
Als Werkstein wird ein – vor allem ein auf seinen später sichtbaren Flächen – bearbeiteter, meistens quaderförmiger, in Handarbeit (manuell) behauener oder maschinell gefertigter Natur- oder Kunststein bezeichnet.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Stefano.baechle
Der Wäldlesfels
Der Steinhirt, auch Steinhirt-Klosterberg, ist der 569 m hohe Zentralhügel des Steinheimer Beckens, eines Einschlagkraters in Baden-Württemberg. Auf seinem Gipfel steht der Wäldlesfels.
Weiterlesen