Archiv des Autors: Helga

Thierstein (Fichtelgebirge)

Thierstein (Fichtelgebirge)
Foto aus Wikipedia, Urheber: PeterBraun74

Thierstein ist ein Markt im Landkreis Wunsiedel im Fichtelgebirge (Regierungsbezirk Oberfranken) und Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Thiersheim. Der Ort liegt im Fichtelgebirge, nahe der Grenze zur Tschechischen Republik unmittelbar an der A 93 (Anschlussstelle 10, Höchstädt).
Weiterlesen

Eisstein

Eisstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Ra’ike
Kryolith mit Siderit, Galenit und Chalkopyrit aus Jvigtut, Grönland

Kryolith (Aluminiumtrinatriumhexafluorid, Natriumhexafluoridoaluminat(III)) ist ein eher selten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Halogenide. Es kristallisiert im monoklinen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Na3[AlF6] und entwickelt entweder pseudokubische Kristalle oder massige Aggregate in weißer, brauner, grauer, braun-schwarzer oder rötlicher Farbe.
Weiterlesen

Epsteinrahmen

Epsteinrahmen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Zureks

Der Epsteinrahmen stellt ein standardisiertes Messverfahren zur Bestimmung von Eisenverlusten in weichmagnetischen Elektroblechen dar. In der DIN-Norm „DIN EN 60404-2:2009-01: Magnetische Werkstoffe – Teil 2: Verfahren zur Bestimmung der magnetischen Eigenschaften von Elektroband und -blech mit Hilfe eines Epsteinrahmens” sind sowohl der Aufbau als auch die Messverfahren des Epsteinrahmens näher beschrieben.

Quelle Text: Wikipedia

Pflugstein

Pflugstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Peter Berger

Auf dem Gemeindegebiet von Herrliberg, einer Gemeinde in der Schweiz am unteren rechten Zürichseeufer an der so genannten Goldküste im Bezirk Meilen im Kanton Zürich liegt der Pflugstein, ein gewaltiger, erratischer Melaphyr-Block von dunkelrot-violetter Farbe. Er wanderte in der letzten Eiszeit auf dem Rücken des Linthgletschers vom Gandstock im Glarnerland zum heutigen Standort und blieb beim Rückzug des Gletschers liegen. Mit seinen rund 1000 Kubikmetern ist er der grösste Findling im Kanton Zürich und steht unter Naturschutz, wie auch die mächtige Linde, die 1832 zum Andenken an den Ustertag vom freiheitlich gesinnten Grafen Bentzel-Sternau gepflanzt wurde.

Quelle Text: Wikipedia