La Canonica wird sie hier genannt, offiziell heißt sie Cathédrale Sainte-Marie-de-l’Assomption de Lucciana und steht ca. 20 Kilometer südlich von Bastia.
Foto © helga-ingo.de
Die Kirche ist aus dem 12. Jahrhundert und steht auf den Überresten der römischen Stadt Mariana.
Foto © helga-ingo.de
La Canonica gilt als Inbegriff pisanischer Romanik.
Foto © helga-ingo.de
Die verschiedenfarbigen Steine stammen aus Steinbrüchen vom Cap Corse.
Foto © helga-ingo.de
Die Tierreliefs über dem (natürlich verschlossenen) Eingang zeigen Geier, ein Lamm, einen Wolf und ein von einem Hund gejagtes Reh. Keine Schlange weit und breit 😆
Foto © helga-ingo.de
An der Südfassade sieht man geometrische Verzierungen.
Foto © helga-ingo.de
So herrliche alte romanische Kirchen mag ich sehr.
Da hast du wundervolle Fotos mitgebracht.
Der prächtige Baum ist wohl auch schon ganz schön alt.
Wir haben am Sonntag gesungen: Das Lamm, das gewürget ist, ist würdig zu nehmen Kraft und Weisheit und Hoheit und Ehre…
Liebe Grüße Bärbel
😀 … Asbestfreie Zone!
Das ist ärgerlich, wenn man vor so einem interessanten alten Gemäuer steht, und kommt dann nicht rein. ( … und muss dann dumm sterben oder vor Neugierde )
Die geometrischen Ornamente , so willkürlich plaziert, hat das eine Bedeutung … ❓ ❓ ❓
Liebe Helga,
das ist ein interessanter Beitrag. Der Baustil dieser alten Kirche, dazu noch gebaut auf Überresten der Stadt. Ist natürlich wieder mal schade, dass Ihr nicht in die Kirche hinein konntet. Da wäre sicher auch noch viel zum anzugucken gewesen.
Viele Grüße
Traudi
Den Baustil mit den verschiedenfarbigen Steinen finde ich sehr interessant.
Herzlich, do