Radda liegt im Weinanbaugebiet des Chianti Classico. Eine Stadtmauer aus dem 14. Jahrhundert kann teilweise von innen begangen werden.
Foto © helga-ingo.de
Ausgrabungen zufolge war der Ortskern schon im Jahr 2000 v.C. bewohnt und wurde danach wahrscheinlich von den Etruskern besiedelt. Das erste gesicherte Dokument über Radda wurde in einem Schriftstück von Otto III. gefunden und ist auf das Jahr 1002 datiert. 1041 erscheint Radda als Ramda judicaria fiorentina et fesulana in den Aufzeichnungen des Klosters Badia a Coltibuono. Aufgrund seiner Lage zwischen Florenz und Siena war Radda Schauplatz mehrfacher Auseinandersetzungen der beiden Republiken. Als die Florenzer Republik 1250 das Chianti-Gebiet in drei Ligen (Terziere di Radda, Terziere di Gaiole und Terziere di Castellina aufteilte, wurde Radda Hauptstadt der sogenannten Lega del Chianti. Dieser Status wurde 1415 bestätigt.
Quelle Text: Wikipedia
Foto © helga-ingo.de
Das nächste Mal pressen wir uns dann in dieses Outfit
Das ist ein wunderschöner Brunnen, liebe Helga. Und gleich darüber ist die Kirche. Ein idyllischew Örtchen.
Liebe Grüße
Traudi
Liebe Helga 🙂
Sah – verfolgte Deine Rad Tour mit den schönen Bildern.
Ja, das Radeln durch so eine schöne Gegend is schon was besonderes. Würd mir auch gefallen, nur, ich kann leider nimmer Rad fahren 😳
Wie viele Kilometer seid Ihr denn da nun eigentlich unterwegs gewesen. Mit Bahn angereist oder Auto und Rad mit? Wo schlaft Ihr da? Würd mich schon auch interessieren 😉
Herzlichen Gruß
Werner
Der Brunnen sieht wahrlich schön aus und das Outfit möchte ich dann mal gerne sehen
LG Mathilda 😉