Man könnte meinen, ich käme nie aus dem Urlaub zurück 
Es war sehr schön in Dänemark und auf dem Weg dahin waren wir im Arboretum Ellershoop bei Elmshorn in Schleswig-Holstein.

Foto © helga-ingo.de
Na, was könnte das wohl sein?
Hier gibt es die Auflösung: Weiterlesen
Haraldstein
Nach Totenkopf kommt jetzt direkt ein Friedhof 

Foto aus Wikipedia, Jellinge Rune Stene von Ole Jørgen Rawert (1788-1851)
In wenigen Tagen machen wir uns wieder auf die Socken, um Steine einzusammeln und vielleicht ist auch der Haraldstein dabei.
Hoffentlich finde ich danach (Mitte Juli) wieder Zeit und Muse, Euch unsere mitgebrachten Schätze zu zeigen.
Und damit es hier nicht so trist ausschaut, pappe ich noch mein Kalenderblatt Juni hier rein. 😀

Foto © helga-ingo.de
Herzlichen steinreichen Dank für Eure Besuche!
Totenkopfstein

Foto aus Wikipedia, Urheber: Markus Wild
Dieser Stein liegt bei St. Oswald (auch Sankt Oswald), einer Gemeinde im Bezirk Melk in Niederösterreich.
Weiterlesen
Türbe

Foto aus Wikipedia, Urheber: Nikola Smolenski
Als Türbe (türkisch) aus arabisch turba „Staub“, „Erde“, „Friedhof“, „Mausoleum“, bezeichnet man im türkischen Sprachraum ein muslimisches Mausoleum oder eine Grabstätte. Weiterlesen
Obermaiselstein

Foto aus Wikipedia, Urheber: Richard Mayer – St.Katharina in Obermaiselstein
Obermaiselstein ist eine Gemeinde im schwäbischen Landkreis Oberallgäu. Der Ort ist Mitglied der Verwaltungsgemeinschaft Hörnergruppe mit Sitz in Fischen im Allgäu und Mitglied des deutsch-österreichischen Gemeinschaftprojekts Naturpark Nagelfluhkette. Weiterlesen
