Trilith

Trilith
Foto aus Wikipedia, Urheber: Heinz-Josef Lücking

Ein Trilith (altgriechisch τρεῖς, τρία treis, tria „drei“ und altgriechisch λίθος lithos „Stein“, „Fels“) ist ein Torbau, Durchgang oder ein architektonisches Bauelement, das aus zwei Tragsteinen und einem aufliegenden (dritten) Deckstein besteht, eine eigenständige Statik besitzt und nicht mit anderen Bauelementen verzahnt ist.
Weiterlesen

Burg Bernstein (Elsass)

Burg Bernstein (Elsass)
Foto aus Wikipedia, Urheber: Dsch67

Die Burg Bernstein (französisch Château du Bernstein) ist eine mittelalterliche Burgruine nahe der Gemeinde Dambach-la-Ville im Unterelsass. Ihr Name rührt gemäß einer Sage von „Bärenstein“ und nicht etwa von der Bezeichnung für fossiles Harz. Ein nahegelegener Felsen heißt Falkenstein.
Weiterlesen