Portland (Naturstein)

Portland (Naturstein)
Foto aus Wikipedia, Urheber: Wilson44691

Portland-Stein ist ein Kalkstein aus dem Jura. Abgebaut wird er in Steinbrüchen auf der Isle of Portland. Das Gestein wurde meist in Großbritannien, vor allem nach dem großen Brand in London für den Wiederaufbau verwendet. Es wurde auch in viele Länder exportiert (z. B. wurde das Gestein auch zum Bau des UNO-Hauptquartiers in New York mit verwendet).
Weiterlesen

Troilit

Troilit
Foto aus Wikipedia, Urheber: André Knöfel

Troilit (Eisenkies, Meteorkies) ist ein seltenes, weil fast ausschließlich in Meteoriten vorkommendes Mineral aus der Mineralklasse der Sulfide (und Sulfosalze). Er kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung FeS und entwickelt in Eisenmeteoriten mikrokristalline, massige Aggregate von metallisch glänzender, graubrauner bis bronzebrauner Farbe.
Weiterlesen

Römerstein (Berg)

Aussichtsturm auf dem Gipfel des Römersteins
Foto aus Wikipedia, Urheber: Ssch
Aussichtsturm auf dem Gipfel des Römersteins

Der Römerstein ist ein Berg auf der Schwäbischen Alb. Er liegt auf der Hochfläche der Mittleren Kuppenalb, deren höchste Erhebung er mit 872 Metern Meereshöhe darstellt. Zudem ist er Namensgeber der Gemeinde Römerstein im Landkreis Reutlingen, auf deren Gebiet er liegt.
Weiterlesen

J wie Jaspisbraun

Farben-ABC Besondere Farben für das Projekt von Frau Waldspecht

J wie Jaspisbraun
Foto © helga-ingo.de

Heute gibt es ein Herz aus Landschaftsjaspis 🙂

Jaspis ist eine mikrokristalline, feinkörnige Varietät des Minerals Quarz und gehört wie dieses zur Mineralklasse der Oxide mit einem Stoffmengenverhältnis mit Metall : Sauerstoff = 1:2. Es ist eng verwandt mit dem stets faserig aufgebauten Chalcedon. Die Verwandtschaft ist so eng, dass sogar Stücke vorkommen, bei denen körnig und faserig aufgebaute Quarzmaterialien miteinander verwachsen sind.
Jaspis wird ausschließlich zu Schmucksteinen verarbeitet.
Weiterlesen