Oswald von Wolkenstein

Oswald von Wolkenstein
Foto aus Wikipedia

Oswald von Wolkenstein (* um 1377 vermutlich auf Burg Schöneck im Pustertal/Südtirol; † 2. August 1445 in Meran) war ein Sänger, Dichter und Komponist sowie ein Politiker von mehr als nur regionaler Bedeutung. Sein Leben und Wirken kann als beispielhaft für einen Ritter des ausgehenden Spätmittelalters angesehen werden. Er war Diplomat in Diensten des deutschen Kaisers Sigismund I. und in denen der Görzer Meinhardiner.

Quelle Text: Wikipedia Wer sich für Oswald interessiert, kann hier mal eine Auge riskieren :mrgreen:

Pont-Saint-Martin

Pont-Saint-Martin
Foto aus Wikipedia, Urheber: Twice25

Die Pont-Saint-Martin (dt. Sankt-Martin-Brücke) ist eine römische Segmentbogenbrücke in der gleichnamigen Ortschaft im Aostatal (Italien). Die Einbogenkonstruktion gehört mit einer Spannweite von ca. 36 m (anderen Angaben zufolge: 31,4 m) und einer Gewölbedicke von nur rund einem Meter zu den größten und kühnsten Brückenbauten der Antike. Die Pont-Saint-Martin dient seit mehr als zweitausend Jahren dem Verkehr.
Weiterlesen

Steinkunst am Halblech

An Mariä Himmelfahrt haben wir mal wieder den Hohen Trauchberg umradelt und uns an den Steinkunstwerken erfreut 🙂

Halblech
Foto © helga-ingo.de

Ich wünsche Euch eine gut ausbalancierte Woche!

Der Halblech ist ein rund 15 km langer Zufluss des Lechs in Schwaben mit einem Einzugsgebiet von rund 75 km².
Weiterlesen