Alphabetisches aus dem Werdenfelser Land
Für Quizzy’s Geo-ABC hat mich das D doch einiges Kopfzerbrechen gekostet 😀
Dreitorspitze, Dammkar, Daniel, Daxkapelle – leider keine Fotos und keine Gelegenheit, eines zu schießen 🙁
Im Norden geht das Werdenfelser Land direkt in das Blaue Land über. Dieser Landstrich rund um Murnau am Staffelsee ist ein landschaftliches und kunsthistorisches Kleinod. Künstler des Blauen Reiters wie Wassily Kandinsky und Franz Marc und Gabriele Münter und weitere namhafte Künster haben hier ihre Spuren hinterlassen.

Foto © helga-ingo.de
Ich möchte Euch an den Rand des Murnauer Mooses führen, das mit 32 km² das größte zusammenhängende Moor Mitteleuropas ist.
Hier steht das Ramsachkircherl, s’Ähndl (die Alte) genannt.
Gleich daneben ist eine Wirtschaft mit Biergarten, in dem man nach einer Wanderung oder Radltour ganz wunderbar im Schatten großer Bäume sitzen kann. Wenn man denn an einem sonnigen Ausflugstag dort überhaupt einen freien Platz findet. Ich kann das jedenfalls sehr empfehlen!

Foto © helga-ingo.de
Bei Wikipedia wird es als Legende dargestellt, aber vielleicht ist es ja doch wahr, was im Ähndl beschrieben wird:
Eine historische Kostbarkeit der Kirche ist die Eisenglocke. Sie ist die „sakralhistorisch bedeutendste Glocke Deutschlands“, so ein Glockensachverständiger. Es handelt sich um eine geschmiedete Eisenglocke, die iro-schottische Wandermönche Mitte des 8. Jahrhunderts als Handglocke zu Fuß vom Kloster Iona in Westschottland mitbrachten. Diese unscheinbare Missionsglocke ist die älteste Kirchenglocke auf dem konteninentalen europäischen Festland.

Foto © helga-ingo.de