Archiv des Autors: Helga

L wie Leutaschklamm

Geographie ABC von Quizzy Alphabetisches aus dem Werdenfelser Land

Obwohl wir im wunderschönen Loisachtal wohnen, muss ich Euch unbedingt mitnehmen in die Leutaschklamm, die ausserhalb des Werdenfelser Landes liegt 🙂

Leutaschklamm
Foto © helga-ingo.de

Die Leutaschklamm kann man von Mittenwald aus besichtigen. Vor 2006 war für mich die „Leutaschklamm“ dieser Weg, der an einem gigantisch sprühenden Wasserfall endet. Ein paar Fotos findet Ihr auch auf meiner Homepage.

Leutaschklamm
Foto © helga-ingo.de

Im Mai 2006 wurde die „Geisterklamm“ im bayerisch-österreichischen Grenzgebiet eröffnet. Mit viel Stahl und Beton und von der EU geförderten Geldern wurden Stege und Brücken auf einer Länge von 970 Metern montiert. Mit 1650 Metern Länge ist sie die längste erschlossene Klamm der östlichen Kalkalpen.

Leutaschklamm
Foto © helga-ingo.de

Seht Ihr auch die zwei Geister? :mrgreen: Unten glitzert eiskalt die Leutascher Ache, die in die Isar fließt und teilweise befindet man sich 50 Meter über dem Grund, was nicht jedermanns Sache ist. Meine ist es auf alle Fälle!

Leutaschklamm
Foto © helga-ingo.de

Kissenlava

Vinni hat auf Island diese Kissenlava gesehen – sie ist so schön bewachsen, dass sie auch als Lavakissen durchgeht 😉
Herzlichen steinreichen Dank!

Kissenlava
Foto © Vinni

Kissenlava oder Pillowlava ist unter Wasser erstarrte Lava von kissenartiger Form und gilt daher als sicheres Indiz für subaquatischen Vulkanismus. Sie ist eine häufige Erscheinung entlang der Mittelozeanischen Rücken und darum ein wesentlicher Bestandteil von Ophiolithen – ozeanische Kruste, die auf kontinentale Kruste geschoben wurde.
Weiterlesen

Frienstein

Frienstein - Blick von Idagrotte zum Kleiner Winterberg
Foto aus Wikipedia, Urheber: Prazak
Blick von Idagrotte zum Kleiner Winterberg

Der Frienstein, auch als Vorderes Raubschloss bezeichnet, ist ein etwa 130 m hoher Fels in der Sächsischen Schweiz. Er liegt am Nordabhang des Großen Winterbergs in den Affensteinen. Auf dem Felsen befand sich einst eine Burgwarte der Herrschaft Wildenstein. Heute ist der Frienstein ein beliebter Klettergipfel .
Weiterlesen

Spamstein

Nachdem ich wieder zugespamt werde, muss ich Euch bitten, wieder die Rechenaufgabe zu lösen 🙁

Ich weiß wirklich nicht, was diese Spamer sich davon versprechen, hier bescheuerte Links loszuwerden…