Rømø (deutsch Röm, friesisch Rem, andere Schreibweise Römö) ist die südlichste dänische Nordseeinsel und gehört zu den Dänischen Wattenmeerinseln.
Foto © helga-ingo.de
Die Insel ist über den knapp 9,2 km langen künstlichen Straßendamm Rømødæmningen (Rømø-Damm) mit dem Festland verbunden.
Foto © helga-ingo.de
Hier gefällt es nicht nur den Austernfischern 🙂
Foto © helga-ingo.de
In ganz Dänemark findet man an markanten Stellen diese Steine mit Tafeln des Geodätischen Institutes.
Foto © helga-ingo.de
Auf unserer Radlrunde haben wir den Kommandørgården („Kommandeurshof“), einer der alten, reichen Erbhöfe Rømøs, der lange Zeit vom Amtsvorsteher der Insel bewohnt wurde, besucht. Er gehört zum Dänischen Nationalmuseum und zeigt viele sehenswerte Einrichtungsgegenstände.
Kommandørgården bei Wikipedia
Foto © helga-ingo.de
Ausserdem kann man das Skelett eines 1996 hier gestrandeten Pottwals bewundern.
Foto © helga-ingo.de
Der ist so groß, dass ich ihn nicht auf ein Foto bekam.
Wunderschön, liebe Helga. Ich freue mich schön auf weitere Radl-Touren – falls Ihr mich mitnehmt. Dänemark kenne ich so gut wie gar nicht.
Liebe Grüße
Traudi
Ich träume mich gerade ans Meer 🙂
In gut einem Monat werden wir auf der andern Seite der Nordsee landen.
Herzlich, do
Wahnsinn, dieser Pottwal. Kann mir schwer vorstellen, wie riesig und wuchtig dieses Tier sein muss, wenn an diesem riesigen „Gerüst“ auch noch ein Körper ist.
Liebe Grüße
Waldameise
Das erste Bild hat eine tolle Stimmung, ich mag das, und der Austernfischer ist wunderschön.
Die haben wir auf der Hallig Langeneß in Scharen gesehen, und ich fand es so putzig wie die laufen, das sieht fast aus, als hätten sie Rollen unter den Füßen finde ich.
LG
Agnes