Die dritte und letzte romanische Kirche und auch die schönste aus hellem Kalk und grünem Serpentin – ein Traum von einem Kircherl!
Foto © helga-ingo.de
Natürlich war auch diese Kirche zugesperrt und nichtmal ein Schlüsselloch war da, durch das wir die Fresken hätten erspähen können.
Foto © helga-ingo.de
Sollten wir nochmal nach Korsika kommen, müssen wir wohl das Pfarrhaus mit dem Schlüssel suchen. 🙂
Foto © helga-ingo.de
Hier könnt Ihr nachlesen, was Wikipedia zu San Michele de Murato weiß.
Foto © helga-ingo.de
Der Skulpturenschmuck ist überaus vielfältig, nichts wiederholt sich.
Foto © helga-ingo.de
Die drei romanischen Kirchen könnt Ihr auch auf meiner Homepage anschauen – ich bin noch dabei, das Korsika-Album zu basteln.
Foto © helga-ingo.de
Die Gottesanbeterin hat sich hier genau den richtigen Platz ausgesucht!
… und es gibt vermutlich keine Flugzeuge, weil diese wunderschöne Kirche einen Kirchturm hat. 🙂
Lustig finde ich auch die beiden Vögel, die an den Ohren des Männchen ziehen.
Viele Grüße
Traudi
Die Mischung von Kalkstein und Serpentin lässt diese Kirche sehr lebendig erscheinen. Was mich etwas irritiert ist die beschränkte Anzahl von Fenstern. Oder kann ich sie einfach nicht erkennen?.
Herzlich, do
Das hätte mich auch interessiert, wie die Lichtverhältnisse in der Kirche sind!
In der Tat, liebe Helga, was für eine Pracht! Da hätte ich jedes Detail sehen mögen … faszinierend. Danke für all die tollen Fotos, die du uns zeigst. Ich bin begeistert. Der Standort ist auch grandios und das Wetter war ebenso perfekt. Das sind die schönsten Momente im Leben, gell?
Ein lieber Gruß zu dir
von der Waldameise
Stunning!
So schade , dass selbst Wiki uns keinen Blick ins Innere gewährt.
Ich hatte schon bei La Canonica daran gedacht, Dich liebe Helga, danach zu fragen ob denn er Pfarrer nicht in Nähe wohnt, um ihm mal den Schlüssel abzuluchsen.
Dann dachte ich mir, was in Deutschland eigentlich meistens klappt , manchmal auch nur gegen einen kleinen Obulus in den Spendentopf, muss ja in Korsika noch lange nicht. Da muss man bestimmt erst mit der Kirche ums Dorf, eh man den da findet.
Der Standplatz der Kirchen scheint extra so einsam und frei gewählt zu sein, zum Zweck eines langen langen meditativen Prozessionsweges.
Doch, doch, liebe Kathy, schau mal hier:
http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Murato-St_Michel-autel.jpg?uselang=de
Oh , wie konnte ich das nur übersehen. Daaaaaanke , liebe Helga.
… beeindruckend. Nun stell Dir mal vor, zur Zeit des Gottesdienstes fällt das Sonnenlicht durch das kleine Kreuzfensterchen und srahlt über den Altar ( Ich unterstelle den alten Baumeistern mal , das die so klug waren und den Lauf der Sonne so einberechnet haben, zumindest für Ostern ) … 🙂
Die ist ja wirkliche eine Schau liebe Helga! Aber sehr mysteriös – so ohne SChlüsselloch??
Ja die Gottesanbeterin weiß was sich gehört -Nomen est omen
Lieben Gruß
Kerstin
Was für wunderbare Fotos mit besonders schönen Steinen.
Korsika hab ich mir deshalb als eines meiner nächsten Urlaubsziele gemerkt.
Liebe Grüße
Helga
So eine hübsche Kirche, und wie schade, dass Du sie nicht von innen bewundern konntest.
Sie scheint wohl immer verschlossen zu sein, denn ich habe auch über die Suchmaschine keine Innenaufnahmen gefunden.
Dafür hast Du die Mantis religiosa phantastisch erwischt. Sie steht unter Artenschutz, was ja wohl bedeutet, dass es nicht mehr viele Exemplare gibt.
Also ein Glückstreffen sie zu sehen, und dann auch noch in so einer schönen Pose zu erwischen, das ist echt genial.
Ich habe mal in einem Film gehört und gesehen, dass die Weibchen die Männchen nach der Paarung auffressen. Paßt irgendwie nicht zu der frommen (betenden) Haltung!! 😉
LG
Agnes
Die Kirche ist ja wirklich ausfellane und sehr romantisch.
So eine habe ich ja noch nie gesehen, und die Fotos sind super!!
Besonders gefällt mir der Grashüper, den du auch klasse getroffen hast!!
LG an dich
Conchi