… oder Pfingsten, der Pausenbrecher 😆
Unsere Toskanareise führte uns als erstes zum wohl bekanntesten weißen Marmor – nach Carrara.
Foto © helga-ingo.de
Zu diesen weißen Flecken in den Bergen sind wir geradelt. Für den Besuch eines Marmorsteinbruches waren wir zu spät dran und das Wetter war zu unbeständig, um ihn für den nächsten Tag zu planen. So hatten wir wenigstens eine knackige Radltour und mehr oder weniger knackige Gesellschaft am Wegesrand.
Foto © helga-ingo.de
Das sind wohl Probewerkstücke und es war witzig, dass sie einfach da rumstanden.
Foto © helga-ingo.de
Hier der Steinbrecher, il cavatore, der mit vollem Ernst bei der Sache ist.
Foto © helga-ingo.de
Foto © helga-ingo.de
Die Details am Sockel lassen erahnen, welche Schufterei der Marmorabbau früher einmal war.
Wikipedia-Links zum Thema:
Carrara-Marmor
Carrara
Liebe Helga,
freut mich, dass du einen Pausenbrecher einlegst. Immer wieder schaue ich bei dir vorbei, heute hat sich’s gelohnt und sehe tolle Steinskulpturen. Die halten natürlich länger als meine Sandskulpturen.
Noch schöne Pfingsten (bei uns regnet es in Strömen) 🙁
Grüßle
Traudi
Hallo, liebe Helga, schön dass Du wieder da bist und tolle Steinderl mitgebracht hast. Ich wünsche Dir und Deiner Familie ein schönes restliches Pfingstfest, leider kann ich heute kein Sonnenscheinbild von mir zeigen, es regnet und ist 9 Grad kalt.
Viele liebe Grüße
Helga
Liebe Helga 🙂 wie schön, dass du einen neuen Eintrag hier hast, und überhaupt – gefällt mir dein Blog-Outfit sehr gut!
Das sind ja imposante und schöne Skulpturen, wow .. toll gemacht bis in die Details – und wie anstrengend diese Arbeit damals gewesen sein muß …
Hier regnet es auch in Strömen ..brrr. Da wär ich jetzt lieber in der Toskana 🙂 Meine Mom schwärmt so davon. Ich war noch nie dort.
Ganz liebe Pfingstgrüße schickt dir
Ocean
Uff … Deine Rechenaufgaben werden immer schwieriger!
Aber dein Pausenbrecher ist wunderschön und ich bin sehr gespannt, welche Stoanderl du sonst noch aus der Toskana mitgebracht hast.
Herzliche Grüße aus der grau-blauen Landeshauptstadt!
Renate
Ohh, wieso wußte ich noch nichts von deinem neuen Blog *grübel*
Ganz toll gefällt mir dein Blogoutfit und auch die wundervollen Bilder.
Wir hatten heute sehr schönes Wetter, sind extra gen Osten gefahren, aber auch bissel ringsum.
Liebe Grüße zu dir von Mathilda ♥
Wie groß ist der Steinbrecher eigentlich? Im Vergleich zu den anderen Figuren sieht der ja riesig aus!
Ja das war damals echt Schwerarbeit!
Herzlichen Gruß
Werner
Freut mich Helga, dass Du wieder „DA“ bist 😉
Die gesamte Skulptur ist so 3 bis 4 Meter hoch, der Cavatore ist ungefähr lebensgroß.
An die Toskana habe ich schöne Erinnerungen, auch wenn die Reise dort hin schon etwas länger zurück liegt. Nein, beim abbau des Marmors habe ich noch nicht zugeschaut. Auch nicht aus der Ferne. Ein Eis bei der italienischen Rockröhre verspeist…
Schöner, neuer Blog.
Eine gute Zeit für euch.
Salut
Helmut
der sich für deine guten Wünsche bedankt.
Liebe Helga, das sind ja wundervolle Eindrücke, die du mitgebracht hast.
Bei den vielen die da herumstehen, ist mir besonders Vater mit Kind auf den Schultern aufgefallen.
Beim Steinbrecher ist im Hintergrund der berühmte David zu sehen.
Dieses große Relief ist ja beeindruckend.
Danke für diesen tollen Bericht.
Bärbel
Liebe Helga,
wie schön, dass Du wieder hier bist und Neues zeigst.
Deine Einträge und alles, was sie ausmachen, haben mir gefehlt.
Ich wünsche Dir hier gutes Verweilen und schicke schönste Grüße.
Hermann Josef