Alphabetisches aus dem Werdenfelser Land
♥♥♥ Endlich darf ich Euch meinen Lieblingsberg vorstellen ♥♥♥
Bald wird er wieder so aussehen und ich finde, das steht ihm richtig gut 🙂
Foto © helga-ingo.de
Jeden Morgen geht mein erster Blick aus dem Bad zu ihm…
Zweimal hab‘ ich mich ins Gipfelbuch eingetragen, aber auch schon nach einer Dreiviertelstunde Aufstieg kann man es sich auf dem Grasberg in der St. Martinshütte gut gehen lassen. Im Winter nimmt man seinen Schlitten mit und rodelt nach einer Brotzeit und einem Schnapserl oder Glühwein oder Jagertee am besten bei Vollmond die lange genussvolle Abfahrt ins Tal.
Foto © helga-ingo.de
Die Aussicht vom Grasberg ist schon ganz wundervoll, dann kann man weitergehen zur Eisernen Kanzel, einer Aussichtkanzel, von der man sich nur schwer wieder losreissen kann. Wer dann auch noch zum Gipfel des Kramers (1.985 m) aufsteigt, dem liegt wirklich atemberaubend alles zu Füßen und auf Augenhöhe was der Herrgott an Schönheit in unserem Werdenfelser Land erschaffen hat.
Wenn ich Euch jetzt noch erzählen würde, wie man wieder runtergeht und wo man einkehrt, dann käm ich ja aus dem Schwärmen nicht mehr raus…. ♥♥♥♥♥♥♥♥♥
Mir tut es in der Seele weh, dass meinem Kramer seit ein paar Monaten in die Füße gebohrt wird, um ein Tunnel (ich sag‘ „Tunell“) für eine Ortsumgehungsstraße zu bauen.
Liebe Helga,
deiner wunderschönen Beschreibung kann ich nur aus vollem Herzen zustimmen! Für die „Fuß- bzw. Höhenkranken“ möchte ich aber nich hinzufügen, dass es den phantastischen Kramer-Plateauweg gibt, den man bequem mit dem Auto erreichen kann. Wenn man am der Almhütte
parkt, kann man sich dort nach einer genussvollen Wanderung ohne große Höhenunterschiede aber herrlicher Aussicht die wundervollem Windbeutel schmecken lassen!
Du warst ja bei unserem Ausflug dorthin noch in „Aethalia“, sonst wär ich schon auf ein Haferl Kaffee bei dir vorbeigekommen!
Liebe Grüße
Renate
Ein schöner Anblick und ich hatte vorher noch nie von einem Berg namens „Kramer“ gehört. Und warum wird gebohrt? Vermutlich eine neue Autostraße …
Lieben Gruß
Elke
Kramer…wenn ich das meiner Bekannten zeige, dann würde sie sich wundern 😀
Hab ein schönes Wochenende und liebe Grüße
Marianne 😉
Liebe Helga,
ich seh schon, da reichen drei Leben nicht aus, wenn ich das alles noch anschauen will. Danke für die schönen Fotos und Informationen. Klingt total einladend, wie du es beschrieben hast.
Ich grüß dich lieb und wünsch dir ein schönes Wochenende, Andrea
Wow, das ist also dein Berg.
Super!
Tolle Fotos hast du davon,
liebe Grüße
Liebe Helga,
einen solchen Lieblingsberg hätte ich auch gerne.
Diese Gegend, in der du wohnst, ist wunderschön, vor allem in den herbstlichen Farben.
Liebe Grüße
Traudi
Hallo Helga,
sooooo scheeeee is bei uns! – Und do samma dahoam!!
Du hast mal wieder ganz schöne Bilder eingestellt- Vielen Dank fürs Zeigen!!
LG
aus der Nachbarschaft
Ja, der Kramer ist auch unser Lieblingsberg. Nicht so überlaufen, weil er keine Bergbahn hat. Aber man sollte vor dem Auf- und Abstieg schon ein paar Berge in den Beinen haben, denn der Abstieg über das Geröllfeld bis zur Alm ist müßig und der weitere Abstieg seeehr lang. Daher verbinde ich mit unserer letzten Kramertour langanhaltenden Muskelkater. Mit dem Schlitten bin ich da noch nie hinunter, von wo aus musst Du mir irgendwann mal noch erklären…
Liebe Grüße
Anja