Helfensteiner

Helfensteiner
Foto aus Wikipedia, Urheber: Rosenzweig

Helfensteiner ist eine rote Rebsorte, die auch unter dem Namen Blauer Weinsberger bekannt ist. Sie entstand 1931 durch Kreuzung von Frühburgunder und Blauem Trollinger an der Staatlichen Lehr- und Versuchsanstalt für Wein- und Obstbau in Weinsberg. Der Sortenschutz der Neuzüchtung wurde 1960 erteilt. Züchter der Rebsorte ist August Herold, der auch als Züchter der Rebsorten „Kerner“ (1929), „Heroldrebe“ (1929) und „Dornfelder“ (1955) gilt.

Der Name leitet sich von der Burg Helfenstein in der Nähe von Geislingen ab. Die Sorte wird im Anbaugebiet Württemberg angebaut; die bestockte Rebfläche beträgt ca. 25 Hektar. Die Rotweine sind feinfruchtig und gefällig und die Roséweine sind von guter Qualität. Die geringe Akzeptanz der Sorte bei den Weinbauern liegt an den schwankenden Erträgen, die durch ihre Blühempfindlichkeit bedingt sind.

Inzwischen sind weitere Züchtungen aus dem Helfensteiner hervorgegangen, wovon vor allem der Dornfelder, eine Kreuzung mit der Heroldrebe, ein großer Erfolg ist. Die Sorte Hegel stammt von den gleichen Eltern wie der Dornfelder ab.

Siehe auch den Artikel Weinbau in Deutschland sowie die Liste der Rebsorten.

Synonyme: Blauer Weinsberger, Zuchtnummer We S 5332
Abstammung: Frühburgunder x Trollinger

Ampelographische Sortenmerkmale
In der Ampelographie wird der Habitus folgendermaßen beschrieben:
Die Triebspitze ist offen. Sie ist spinnwebig bis weißwollig behaart und von weißlich-grüner Farbe.
Die großen bis sehr großen, dunkelgrünen Blätter (siehe auch den Artikel Blattform) sind dreilappig bis schwach fünflappig. Die Stielbucht ist überlappend geschlossen. Der Blattrand ist spitz gesägt. Im Vergleich zu anderen Rebsorten sind die Zähne weit gesetzt. Die Blattoberfläche (auch Spreite genannt) ist blasig.
Die leicht konisch- bis walzenförmige Traube groß, geschultert und dichtbeerig (je nach Grad der Blühempfindlichkeit auch lockerbeerig!). Die leicht rundlichen, leicht länglichen Beeren sind mittelgroß und von bläulich-schwarzer Farbe. Der Saft der knackigen Beeren ist leicht rötlich gefärbt.
Helfensteiner treibt mittelfrüh bis spät aus und entgeht damit nicht immer späten Frühjahrsfrösten. Die Winterfrostfestigkeit ist mäßig gut. Die stark wüchsige Sorte kann sehr gute Erträge erbringen. Sie neigt jedoch zu geringer Blühfestigkeit. Generell gilt jedoch auch für Helfensteiner: wenn die Rebe nicht korrekt zurückgeschnitten wird (→ Reberziehung), besteht trotz Blühempfindlichkeit die Gefahr zu hoher Erträge mit der damit einhergehenden Reduzierung der Qualität. Der Ertrag kann bei hohen 100 Hektoliter/ Hektar liegen.

Sie erreicht häufig mittelhohe Mostgewichte. Im Durchschnitt liegt das Mostgewicht einige Grad Oechsle über dem des Blauen Portugieser.

Der Blütezeitpunkt liegt spät. Der Helfensteiner reift nur einige Tage nach dem Gutedel und gilt somit als früh reifend. Er kann kurz nach dem Portugieser geerntet werden. Die Rebsorte ist wenig empfindlich gegen den Falschen und den Echten Mehltau. Durch die harte Beerenhülse ist die Sorte kaum anfällig gegen die Grauschimmelfäule.

Quelle: Wikipedia

5 Gedanken zu „Helfensteiner

  1. Helmut

    Dieser Beitrag von dir, liebe Helga, ist natürlich wie geschaffen für mich ***grins***… Bis heute war mir diese Rebsorte allerdings NICHT bekannt. Wen wunders auch, wird sie doch ausschließlich bei den Schwaben angebaut. Der Dornfelder hat jedoch die „Grenze“ ins Badische überschritten, findet auch hier seine Anhänger und seinen Platz in den Weinbergen.

    Ich trink mal auf dein Wohl. A votre sante…

    Liebe Grüße nach GAP
    Helmut

    Antworten
  2. Kathy

    Früher *lol* ( mein Gott, ich bin uralt!!)
    im Schwabenländle duch die Weinberge wandernd, habe ich mir bestimmt den Grundstein zu meiner Weintraubenallergie gelegt. Die Sorte, die wir dort en mass genascht haben, sah so aus wie die da … im Bild.

    Zum Glück überträgt sich die Allergie nicht beim Genuss des weiterverarbeiteten Produkts . Proooost … liebe Helga, auf DEINE Gesundheit!!!

    😀
    Liebe Grüße
    Kathy

    Antworten

Schreibe einen Kommentar zu Helmut Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert