Lapislazuli

Halbedelsteinwurf von Engelbert – herzlichen Dank 🙂

Lapislazuli

Lapislazuli, auch Lapis Lazuli (Lapis lazuli), Lasurstein oder kurz Lapis genannt, ist ein blauglĂ€nzendes Mineralgemisch, das je nach Fundort aus unterschiedlichen Anteilen der Minerale Lasurit, Pyrit, Calcit, sowie geringeren Beimengungen an Diopsid, Sodalith und anderen (die auch fehlen können) bestehen kann. DefinitionsgemĂ€ĂŸ ist Lapis Lazuli damit ein Gestein und wird teilweise auch als solches anerkannt.

Das Wort Lapis entstammt der lateinischen Sprache und bedeutet „Stein“. Lazuli, ursprĂŒnglich aus dem Arabischen Genitiv lazulum fĂŒr „blau“ kommend, wurde ins Mittellateinische ĂŒbernommen.

Begehrte Schmucksteine sind von intensiver, ultramarinblauer Farbe, die auf S3–Radikalanionen zurĂŒckzufĂŒhren ist. Fein verteilter Pyrit gilt als Echtheitsnachweis. Flecken oder kleine goldfarbene Pyritadern werden ebenfalls geschĂ€tzt, jedoch sollte der Pyritanteil nicht zu groß sein, da die Farbe sonst in ein unschönes GrĂŒn umschlĂ€gt. Steine, bei denen das Calcit stark hervortritt, sind weniger wertvoll.

Lapislazuli bildet sich vorwiegend durch Metamorphose unter anderem in Amphiboliten, Gneis, Marmor, Peridotiten und Pyroxeniten. Des Weiteren können neben den bereits genannten Mineralalen noch Afghanit, Apatit, Dolomit, Hauyn, Nephelin, Schwefel, Tremolit und andere assoziiert sein.

Die besten FundstĂ€tten liegen im westlichen Hindukusch in der Provinz Badakhshan in Afghanistan. Im afghanischen BĂŒrgerkrieg spielte die Beherrschung des Pandschir-Tals, neben seiner strategischen Bedeutung, als Lieferant des teuren Lapislazulis eine wichtige Rolle als Einnahmequelle zum Kauf von Waffen. Die Mine in Badakhshan, in der noch heute Lapislazuli gewonnen wird, war schon zu Zeiten des alten Ägypten in Betrieb. Um den Stein zu gewinnen, wurde er in der Mine mit Feuer gesprengt: Man erhitzte die Steine durch örtliche intensive Holzfeuer und kĂŒhlte sie dann mit Wasser plötzlich ab, worauf sie Risse bekamen und herausgeklopft werden konnten. Heute wird in Badakhshan mit Sprengstoff gearbeitet.

Weitere Fundorte sind Ovalle in Chile, Malobystrinskoye am Baikalsee in Russland, sowie Kalifornien in den USA.

Als Edel- oder besser Schmuckstein hat Lapislazuli eine Geschichte, die etwa 7.000 Jahre zurĂŒckreicht. Lapislazuli war das Kostbarste, was die alten Ägypter besaßen und ihren Pharaonen auf die Reise in das Jenseits mitgaben. Da Lapislazuli allerdings bereits in dieser Zeit zu den teuersten Edelsteinen gehörte, gehörten die Ägypter auch zu den ersten, die neben TĂŒrkis auch den Lapis unter anderem mit blau gefĂ€rbtem Glas imitierten.

Lapislazuli spielte als Pigment in der Kunst eine große Rolle. Aus diesem Stein wurden die leuchtendblauen Farben gewonnen, mit denen insbesondere im Mittelalter beispielsweise MadonnengewĂ€nder gemalt wurden. Ein besonders schönes Beispiel fĂŒr dessen Verwendung Farbgrundstoff befindet sich auch in der Handschrift Das Stundenbuch des Herzogs von Berry, einem der wichtigsten Werke der Buchmalerei. So sind auf dem Kalenderblatt Januar zum Beispiel die GewĂ€nder des Herzogs aus dieser Farbe hergestellt. Ein weiteres bemerkenswertes Beispiel fĂŒr die Verwendung von gemahlenem Lapislazuli als Pigment ist Giottos Freskenzyklus in Padua, wo es fĂŒr die Gestaltung des Himmels Verwendung fand. Die Farbe Blau wurde in der mittelalterlichen Malerei wohl auch deshalb so selten verwendet, weil blaue Pigmente wie Lapislazuli außerordentlich teuer und rar waren und von „jenseits der See“ – daher auch die Bezeichnung „Ultramarin“ – bezogen werden mussten.

  • Quelle: Wikipedia
  • 5 Gedanken zu „Lapislazuli

    1. katinka

      Den hab ich als Handschmeichler in der Tasche.
      Ein schöner Stein, wie ein Sternenhimmel . In der Esotherik wird dem ja auch noch eine Unmenge fördernder Eigenschaften zugeschrieben.
      Guts NĂ€chtle, schönen Sonntag 😉

      Antworten
    2. Eveline

      Ich hab auch einen, ich seh jetzt allerdings die Morgensonne und keinen Sternenhimmel wie das unartige Kind 😉

      Einen ganz besonders schönen Sonntag wĂŒnsch ich 🙂
      Huggels *liebdrĂŒck* Eveline

      Antworten
    3. Kerstin

      Mein Lieblingsstein!! Schon als Kind, keine Ahnung wieso!! Übt auf mich eine eigenartige Faszination aus!
      Einen schönen Wochenstart liebe Helga
      Alles Liebe
      Kerstin

      Antworten

    Schreibe einen Kommentar zu Eveline Antworten abbrechen

    Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert