Max Steinthal

x
Foto aus Wikipedia, Quelle: Max Fuchs: Max Steinthal zu seinem achtzigsten Geburtstag am 24. Dezember 1930 / Eine Festschrift.

Max Steinthal (* 24. Dezember 1850 in Berlin; † 8. Dezember 1940) war als Bankier Direktor und nachfolgend Aufsichtsratsvorsitzender der Deutschen Bank. Als eine seiner Hauptleistungen gilt die Finanzierung der vorher allgemein als unrentabel angesehenen Berliner Hoch- und Untergrundbahn.
Weiterlesen

Wasserspeier

Vielleicht war es doch unvorsichtig, auf unserem Weg nach Schottland diesen Wasserspeier im Gepäck zu haben :mrgreen:

Der Dom war leider schon geschlossen, so dass wir da nochmal hinfahren müssen…

Wasserspeier
Foto © helga-ingo.de

Wasserspeier
Foto © helga-ingo.de

Wasserspeier sind architektonische Elemente – zumeist Rohre oder Rinnen – zur Wasserableitung an den Traufrinnen der Dächer. In ihrer einfachen Form werden sie auch Ablaufrinne, Abtraufe oder Ansetztraufe genannt. Durch Wasserspeier schießt das gesammelte Regenwasser der Traufen in einem Bogen vom Gebäude weg und wird so daran gehindert, in Mauerwerk und Fundament einzudringen. Häufig sind sie figürlich gebildet und stellen – meist phantastische – Tierformen dar. Die französische Bezeichnung für Wasserspeier ist Gargouille, ins Englische als Gargoyle übernommen, verwandt mit dem deutschen „gurgeln“.

Mehr zu diesen Wesen könnt Ihr hier nachlesen und schöne Beispiele anschauen:
Quelle Text: Wikipedia

Burg Gnandstein

Heute geht ein herzlicher Gruß an meine leider nur temporäre Kollegin Olga, die uns diesen Stein beschert hat 😀
…und die übrigens gestern Geburtstag hatte und einen supertollen Käsekuchen gebacken hatte 😆

Burg Gnandstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Tamas Szalai

Die Burg Gnandstein steht in Gnandstein, einem Ortsteil der Stadt Kohren-Sahlis, im Landkreis Leipzig in Sachsen. Die Burg gilt als Sachsens besterhaltene romanische Wehranlage. Der Ort liegt in der Tourismus-Region Kohrener Land.
Weiterlesen

Zechsteinmeer

Dieses Meer haben wir auf unserer Reise wohl auch berührt :mrgreen:

Zechsteinmeer
Foto aus Wikipedia, Urheber: San Jose, Drdoht

Das Zechsteinmeer war ein flaches Randmeer, das sich im Perm vor etwa 258 Mio. Jahren durch Absenkungsvorgänge der Erdkruste zu bilden begann.
Weiterlesen

Eilean Donan Castle

Es regnet, macht die Schotten dicht! Ich bin überzeugt, so hat Schottland seinen Namen erhalten – und dem hat es alle Ehren gemacht 😀

So hat sich uns dieses Castle gezeigt und wurde ausgiebig bedudelsackt.

x
Foto © helga-ingo.de

x
Foto © helga-ingo.de

Eilean Donan Castle ist eine Burg in der Nähe von Dornie, einem kleinen Dorf in Schottland. Sie ist der Stammsitz des schottischen Clans der Macrae. Der Name bedeutet „Donans Insel“ und stammt von einem Einsiedler des 6. Jahrhunderts.
Weiterlesen