Vielen Dank, liebe Gabriela, für das Ausgraben dieser Weisheit 🙂
Foto © helga-ingo.de
Gut gehauene Steine schließen sich
ohne Mörtel aneinander.
Marcus Tullius Cicero (106 43 v. Chr.)
Vielen Dank, liebe Gabriela, für das Ausgraben dieser Weisheit 🙂
Foto © helga-ingo.de
Gut gehauene Steine schließen sich
ohne Mörtel aneinander.
Marcus Tullius Cicero (106 43 v. Chr.)
Foto aus Wikipedia, Urheber: Liza Gross
Das Epstein-Barr-Virus (EBV), auch Humanes-Herpes-Virus 4 (HHV 4) ist ein humanpathogenes, behülltes, doppelsträngiges DNA-Virus aus der Familie der Herpesviridae. Erstmals beschrieben wurde es 1964 von Michael Epstein und Yvonne M. Barr. Sie entdeckten EBV in B-Lymphozyten, die von einem afrikanischen Patienten mit Burkitt-Lymphom stammten.
Foto aus Wikipedia, Urheber: Alexander Bock
Denkmal für Heinrich Wilhelm Olbers in den Bremer Wallanlagen
Carl Steinhäuser (* 3. Juli 1813 in Bremen; 9. Dezember 1879 in Karlsruhe) war ein deutscher Bildhauer des Klassizismus aus Bremen.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Matěj Baťha
Steintafel des Heiligen Gunther
Der Guntherstein (796 m) ist ein Aussichtsfelsen im Bayerischen Wald hoch über dem klimatisch begünstigten Lallinger Winkel mit der namensgebenden Ortschaft Lalling.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Sandstein
Ein Mühlstein im Gras beim Naturhistorischen Museum Wien dient seit 2009 dem Darwin-Jahr als Anschauungsobjekt für das Einsinken von Steinen durch die Tätigkeit der Würmer. Darwin maß die Geschwindigkeit, mit der ein in seinem Garten liegender Stein versank: 2,2 Millimeter pro Jahr.
Weiterlesen