Die Steinreich-Neu-Entdeckerin Edith hat mir einen interessanten Stein geschickt.
Herzlichen steinreichen Dank đ
Dann haltet mal die Augen offen, ob Euch auch mal ein Zeppelinstein begegnet, denn davon gibt es einige.
Foto © Edith
Zeppelinstein in Bad Homburg
Zeppelinsteine sind DenkmĂ€ler, die im Rahmen der Zeppelin- bzw. Aviatikbegeisterung hauptsĂ€chlich vor und wĂ€hrend des Ersten Weltkrieges entstanden. Dazu wurden hĂ€ufig Natursteine (Findlinge) mit einer Inschrift oder einer zusĂ€tzlichen Plakette versehen. In den meisten steht die Errichtung eines Zeppelinsteins im direkten Zusammenhang mit einer Landung, Ăberfahrt oder einem UnglĂŒck.
Foto © Edith
Der Zeppelinstein in Bad Homburg erinnert an die von Kaiser Wilhelm II. abgenommene Luftschiffparade von 1910. Am 22. April 1910 trafen sich ĂŒber Bad Homburg die Luftschiffe LZ 5 Â Z II (System Zeppelin), M1c (Major GroĂ) und P2 (Parseval).
Meiner erster Gedanke: gibt es jetzt auch von Led Zeppelin was aus Stein? Aber nein, du hast ja die groĂen „Zigarren“ am Himmel gedacht. Auf der Liste fehlt die Heimatstadt der Zeppeline am Bodensee, da gibt es leider keinen Stein. Schade.
Schneereiche aus Baden
Helmut
tztztztz…
Ich möchte „GrĂŒĂe“ nachreichen.
Bitte um Nachsicht
Ich war schon mal bei einer kleinen Zeppelinveranstaltung in Bad Homburg. Das sind ja meist diese Dinger, die als Werbung durch die Luft fliegen. Wenn dieses GroĂereignis am 22. April 1910 stattfand – sprich vor 100 Jahren – dann sollte man meinen, dass es in diesem Jahr in Bad Homburg ein besonderes Ereignis geben wird. Ich werde Augen und Ohren offen halten.
Lieben GruĂ
Elke
Ich habe gerade mal gegoogelt: obwohl die Luftschiffparade nur alle zwei Jahre stattfindet (die letzte war 2009) sieht es aber tatsĂ€chlich so aus, als wĂŒrde am 14. August 2010 zum 100. JubilĂ€um der Luftschiffparade von 1910 doch wieder eine stattfinden.
LG – Elke
Das ist gut, dass sich die drei erst am Boden getroffen haben đ
Sonnige Huggels, Eveline