Foto aus Wikipedia, Urheber: M.M
Hans Staininger ( 28. September 1567) war Stadthauptmann von Braunau am Inn und wegen seines außergewöhnlich langen Bartes berühmt.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: M.M
Hans Staininger ( 28. September 1567) war Stadthauptmann von Braunau am Inn und wegen seines außergewöhnlich langen Bartes berühmt.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Jonathan Besler
Hinterstein ist ein Ortsteil von Bad Hindelang im Landkreis Oberallgäu. Hinterstein liegt auf 865 m im Ostrachtal mitten in den Allgäuer Alpen.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: George Grantham Bain Collection (Library of Congress)
Helena Rubinstein (* 25. Dezember 1870 in Krakau, Polen, als Chaja Rubinstein; 1. April 1965 in New York) war eine US-amerikanische Kosmetikunternehmerin, Pionierin der Kosmetikentwicklung und Mäzenin polnischer Herkunft.
Weiterlesen
Alphabetisches aus dem Werdenfelser Land
Wer mich heute begleitet, muss sich warm anziehen, denn wir gehen durch die Partnachklamm.
Foto © helga-ingo.de
Die Partnachklamm gehört zu „Bayerns schönsten Geotopen“ und wird hier beim Bayerischen Landesamt für Umwelt beschrieben.
Foto © helga-ingo.de
Oder man macht sich hier bei Wikipedia schlau.
Foto © helga-ingo.de
Aber erleben kann man sie nur vor Ort 🙂
Man kann den tosenden Fluten zuhören und im Winter eine einzigartige Eiswelt bestaunen.
Foto © helga-ingo.de
Leider gibt es immer wieder viele dumme Menschen, die Eiszapfen mutwillig zerstören. Im nächsten Winter wachsen sie trotzdem wieder
Foto © helga-ingo.de
Auch im Sommer ist ein Besuch der Partnachklamm ein beeindruckendes Erlebnis und kann mit vielen wunderschönen Wanderungen verbunden werden.
Foto © helga-ingo.de
Drei Kilometer flussabwärts hat im Sommer ein Wellenreiter seinen Spass und manchmal hat die Partnach ja fast karibische Farben. 😀