Auch in Dänemark werden die Steine bei Regen nass
Foto © helga-ingo.de
Foto © helga-ingo.de
Hier sind die anderen internationalen Wettersteine:
Weersteen
Wedastoa
Werdenfelser Wetterstein
Milchhäusels Wetter=Stoa
Auch in Dänemark werden die Steine bei Regen nass
Foto © helga-ingo.de
Foto © helga-ingo.de
Hier sind die anderen internationalen Wettersteine:
Weersteen
Wedastoa
Werdenfelser Wetterstein
Milchhäusels Wetter=Stoa
Foto aus Wikipedia, Urheber: Michel wal
Ein Meilenstein zur Erinnerung an die Pestmauer
Die Pestmauer (frz. Mur de la peste) ist eine annähernd 25 Kilometer lange Mauer, die man ab 1721 im Hochland des Comtat Venaissin (Frankreich) errichtete, um die Ausbreitung der Pest zu verhindern, die in einer der letzten großen Epidemien Europas zwischen dem Juni 1720 und 1722/1723 in der Provence wütete. Reste der Mauer und von den kleinen Hütten für die Wachtposten sind in der Nähe von Murs und bei Cabrières dAvignon zu sehen.
Weiterlesen
Diesen Bautastein fanden wir im Norden Bornholms ganz überraschend in einer märchenhaften Umgebung.
Foto © helga-ingo.de
Ein Bautastein ist ein schlanker, oft hoher unbeschrifteter Stein, der in einigen Gebieten Skandinaviens und den angrenzenden Regionen aufgestellt wurde. Bautasteine werden allgemein in die Zeit vom 5. Jahrhundert v. Chr. bis zum 5. Jahrhundert n. Chr. datiert, sollen aber auch auf spätbronzezeitlichen Grabhügeln vorgekommen sein. Primär werden aufgerichtete Steine ohne Schalen, Bilder oder Runeninschrift Bautastein genannt. (Quelle Text: Wikipedia)
Foto © helga-ingo.de
Diesen hübschen und sagenumwobenen Turm haben wir Hermann Josef zu verdanken – steinreichen Dank 😀
Foto aus Wikipedia, Urheber: Brego
Der Binger Mäuseturm ist ein ehemaliger Wehr- und Wachturm. Er steht auf der Mäuseturminsel im Rhein vor dem Binger Stadtteil Bingerbrück. Die Stadt Bingen gibt die Höhe des Turms mit 24,65 Meter an.
Seit 2002 ist der Binger Mäuseturm Teil des UNESCO-Welterbes Oberes Mittelrheintal, des Weiteren ist er ein geschütztes Kulturgut nach der Haager Konvention.
Weiterlesen
Foto aus Wikipedia, Urheber: Dark Avenger
Wird offensichtlich auch heute noch gelegentlich bespielt: Die Zwickmühle auf dem Eingangsfelsen
Der Teufelsstein (auch Teufelstein oder Höllenstein) ist ein hochmittelalterlicher Felsburgstall unterhalb des Pfarrweisacher Ortsteiles Lichtenstein in den fränkischen Haßbergen.
Weiterlesen