Archiv des Autors: Helga

Siebenstein

x
Foto aus Wikipedia – Rabe Rudi auf einer Briefmarke der Deutschen Post, 1999

Siebenstein ist der Titel einer deutschen Kinderserie, die ab 1988 im ZDFtivi lief und heute im KI.KA gesendet wird.
Frau Siebenstein hat einen Trödelladen, in dem sie sich mit dem frechen und dreisten Raben Rudi und dem besserwisserischen Koffer unterhält und den beiden Geschichten erzählt.
Weiterlesen

Schneekopfkugel

Schneekopfkugel
Foto aus Wikipedia, Urheber: Christoph Radtke

Schneekopfkugeln (wissenschaftlich Lithophysen) sind mineralgefüllte Gesteinshohlräume (Drusen), welche in Thüringen zu finden sind. Den Namen haben die Steine ihrem Hauptfundort zu verdanken, da sie rund um den Schneekopf bei Gehlberg, inmitten des Thüringer Waldes, vorkommen. Bildungen gleicher Entstehung sind von vielen Orten bekannt, an denen vulkanische Gesteine vorkommen, so etwa rund um Idar-Oberstein in Rheinland-Pfalz.
Weiterlesen

Großer Ödstein

Großer Ödstein
Foto aus Wikipedia, Urheber: Herzi Pinki

Der Große Ödstein ist ein Berg mit einer Höhe von 2.335 m ü. A. im Gesäuse, Ennstaler Alpen. Mit seiner markanten Nordwestkante bildet er mit dem gegenüber liegenden Großen Buchstein den Eingang in das Engtal des Gesäuses, wo unmittelbar nordwestlich die Rotte Gesäuse-Eingang liegt, die Teil der Gemeinde Admont ist.
Weiterlesen

Suché skály

Suché skály
Foto aus Wikipedia, Urheber: Olaf1541

Suché skály (deutsch etwa Dürre Felsen) wird eine bemerkenswerte Felsformation östlich von Malá Skála (Kleinskal) im Böhmischen Paradies in Tschechien genannt. Die aus Sandstein bestehenden Felsen werden oft mit ähnlichen Felsgruppen in den Dolomiten verglichen. Die Suché skály stehen auf 23,44 ha als Nationales Naturdenkmal unter staatlichem Schutz.

Quelle Text: Wikipedia

Pont del Diable (Martorell)

Pont del Diable (Martorell)
Foto aus Wikipedia, Urheber: Sansar

Der Pont del Diable, Spanisch Puente del Diablo (‚Teufelsbrücke‘), auch Pont de Sant Bartolomeu (‚Brücke des Heiligen Bartholomäus‘) genannt, ist eine mittelalterliche Brücke über den Fluss Llobregat in Martorell (Katalonien, Spanien), die auf Fundamenten einer früheren römischen Brücke ruht. Die 1283 errichtete Teufelsbrücke war mit einer lichten Spannweite von 37,3 Meter eine der größten Brücken ihrer Zeit.
Weiterlesen